Inhalt/Arbeit: Inhalt- und Arbeits-AKs: Für eher ernsthafte und inhaltliche (HoPo, FS-Arbeit, Informatik...) Arbeitskreise ist diese Kategorie da.
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
Einführung in die Akkreditierung | Luca (HS Bremerhaven) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsEine Einführung in das deutsche Akkreditierungswesen Was ist Akkreditierung? Ziel des AKs ist es Leute zu finden, die Lust haben im Studentischen Akkreditierungspool mitzumachen und sich vom Abschlussplenum entsenden lassen wollen. Eine Einführung in das deutsche Akkreditierungswesen Was ist Akkreditierung? Ziel des AKs ist es Leute zu finden, die Lust haben im Studentischen Akkreditierungspool mitzumachen und sich vom Abschlussplenum entsenden lassen wollen. |
||||
Akkreditierung für Fortgeschrittene | Luca (HS Bremerhaven) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsHier soll es Platz geben für den Austausch zu Erfahrungen mit Akkreditierungsverfahren. Hier soll es Platz geben für den Austausch zu Erfahrungen mit Akkreditierungsverfahren. |
||||
Deutschlandsemesterticket günstiger und für Alle! | SilSte (RPTU in KL) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsDie meisten Fachschaften freuen sich - zu Recht - über die neue Möglichkeit des Deutschlandsemestertickets. Die meisten Fachschaften freuen sich - zu Recht - über die neue Möglichkeit des Deutschlandsemestertickets. |
||||
Exzellenzcluster | Marco (TU Dresden) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsEin Treffen unter Exzellentezunis. Bringt der Exzellenzstatus mehr Nachteile als Vorteile? (bei weniger Interesse kann man das natürlich streichen und außerhalb des AKs besprechen ^^) Ein Treffen unter Exzellentezunis. Bringt der Exzellenzstatus mehr Nachteile als Vorteile? (bei weniger Interesse kann man das natürlich streichen und außerhalb des AKs besprechen ^^) |
||||
Mögliche Rechtsformen und ihre Konsequenzen für eine Fachschaft | SchokoShampoo (TH-Mittelerde) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsWie kann eine Fachschaft außerhalb des Rahmens Hochschulfassung als juristische Person auftreten? Wie kann eine Fachschaft außerhalb des Rahmens Hochschulfassung als juristische Person auftreten? |
||||
AK Vergütung für Berufungskommissionen | AK Wish | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsVon der Koma übernommen, aber für sinvoll auf der Kif befunden In diesem AK wollen wir uns nochmal darüber Austauschen und eventuell eine Reso dazu verfassen. Von der Koma übernommen, aber für sinvoll auf der Kif befunden In diesem AK wollen wir uns nochmal darüber Austauschen und eventuell eine Reso dazu verfassen. |
||||
Veranstaltungsleitung / Rechtliche Rahmenbedingungen von Veranstaltungen | Frank (TU Darmstadt), Sascha (TU Darmstadt) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsUnsere Uni erlegt uns inzwischen immer mehr Vorschriften für Veranstaltungen auf. Dies geschieht auf Basis der Hessischen Versammlungsstättenrichtlinie (H-VStättR), die wir natürlich befolgen (sollten). Die Vorschriften sind zwar sinnvoll, aber benötigen eigentlich eine Ausbildung und wir machen das ja ehrenamtlich. Wie handhaben andere Hochschulen Veranstaltungen? Habt ihr bspw. eine Gefährdungsbegutachtung? Wer ist bei euch verantwortlich? Wir können gerne eine Kurzeinführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen geben, die in Hessen gelten, in ähnlicher Form aber in allen deutschen Bundesländern existieren (Österreich/Schweiz: kein Plan). Es gilt natürlich "wir sind keine Anwälte" und alle Aussagen sind unverbindlich. Ziel des AK soll sein zu schauen, wie solche Rahmenbedingungen an den Hochschulen gehandhabt und umgesetzt werden. Und vielleicht ein lustiger Austausch, was wir so alles machen, was wir eigentlich nicht sollten (natürlich unprotokolliert ^^). Unsere Uni erlegt uns inzwischen immer mehr Vorschriften für Veranstaltungen auf. Dies geschieht auf Basis der Hessischen Versammlungsstättenrichtlinie (H-VStättR), die wir natürlich befolgen (sollten). Die Vorschriften sind zwar sinnvoll, aber benötigen eigentlich eine Ausbildung und wir machen das ja ehrenamtlich. Wie handhaben andere Hochschulen Veranstaltungen? Habt ihr bspw. eine Gefährdungsbegutachtung? Wer ist bei euch verantwortlich? Wir können gerne eine Kurzeinführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen geben, die in Hessen gelten, in ähnlicher Form aber in allen deutschen Bundesländern existieren (Österreich/Schweiz: kein Plan). Es gilt natürlich "wir sind keine Anwälte" und alle Aussagen sind unverbindlich. Ziel des AK soll sein zu schauen, wie solche Rahmenbedingungen an den Hochschulen gehandhabt und umgesetzt werden. Und vielleicht ein lustiger Austausch, was wir so alles machen, was wir eigentlich nicht sollten (natürlich unprotokolliert ^^). |
||||
Studienrecht und Vertretung: Österreich vs. Deutschland | Der einzig wahre Felix (JKU Linz), Helena (JKU Linz) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsDas österreichische Universitätsgesetz ist in vielen Aspekten eines der studierendenfreundlichsten in Europa. Wir stellen ein paar spannende Grundrechte aller österreichischen Studis (UG) und der Studienvertretungen (HSG) vor, die man auch in Deutschland einfordern kann. Umgekehrt sind wir gespannt auf eure Lieblingsrechte in euren Landesverordnungen, in denen wir in Österreich vielleicht noch Aufholbedarf haben. Es soll hier also weniger um Ranting gehen, sondern um Ideen, was man voneinander abschauen kann. Das österreichische Universitätsgesetz ist in vielen Aspekten eines der studierendenfreundlichsten in Europa. Wir stellen ein paar spannende Grundrechte aller österreichischen Studis (UG) und der Studienvertretungen (HSG) vor, die man auch in Deutschland einfordern kann. Umgekehrt sind wir gespannt auf eure Lieblingsrechte in euren Landesverordnungen, in denen wir in Österreich vielleicht noch Aufholbedarf haben. Es soll hier also weniger um Ranting gehen, sondern um Ideen, was man voneinander abschauen kann. |
||||
Profs Loswerden | Timo (HS Esslingen) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsEs gib immer mal wieder Profs richtig schlecht sind. Was kann man machen? wie weit muss es kommen? Es gib immer mal wieder Profs richtig schlecht sind. Was kann man machen? wie weit muss es kommen? |
||||
Was machen entsendete Menschen | Luca (HS Bremerhaven) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsAuf vergangenen KIF wurde der Wunsch geäußert, dass von der KIF entsendete Menschen einen Erst-Kiffel-freundlicheren Weg nutzen könnten um zu erzählen was Sie eigentlich dort machen. (bisher: "sprich mich im Cafe an") Weiterhin im Anfangsplenum die Berichte, hier im AK mit mehr Platz für tiefere Geschichten und nachfragen. Anwesend: Fakultätentag, Fachbereichstag, GI Auf vergangenen KIF wurde der Wunsch geäußert, dass von der KIF entsendete Menschen einen Erst-Kiffel-freundlicheren Weg nutzen könnten um zu erzählen was Sie eigentlich dort machen. (bisher: "sprich mich im Cafe an") Weiterhin im Anfangsplenum die Berichte, hier im AK mit mehr Platz für tiefere Geschichten und nachfragen. Anwesend: Fakultätentag, Fachbereichstag, GI |
||||
Gebäudeverfall | Tilman (Universität Stuttgart) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsWie es scheint, gibt es sehr viele Probleme mit den Gebäudezuständen an vielen Hochschulen zu geben. Ein Informationsaustausch hierzu wäre sehr interessant. Ob Einsturzgefahr, Brandschutz oder Schimmel, alle Probleme an Gebäuden sind interessant. Wie es scheint, gibt es sehr viele Probleme mit den Gebäudezuständen an vielen Hochschulen zu geben. Ein Informationsaustausch hierzu wäre sehr interessant. Ob Einsturzgefahr, Brandschutz oder Schimmel, alle Probleme an Gebäuden sind interessant. |
||||
Unterfinanzierung und Missmanagement | Hendrik (THM), Maximilian | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsWenn Unterfinanzierung und Missmanagement an der Hochschule auf einander treffen. Wenn Unterfinanzierung und Missmanagement an der Hochschule auf einander treffen. |
||||
Asta(u.Ä.)- Kiffel Vernetzung | Ramox (Uni Göttingen) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsQuatschen, wie es bei euch so läuft... Quatschen, wie es bei euch so läuft... |
||||
Uni-Rant | toxsos (TU Darmstadt) | Inhalt/Arbeit | ||
DetailsAlles worüber ihr euch gerne im Anfangsplenum beschwert hättet, aber keine Zeit war Alles worüber ihr euch gerne im Anfangsplenum beschwert hättet, aber keine Zeit war |
KIF-Meta: Hierher gehören AKs zur Durchführung, Gestaltung, Diskussion der KIF, oder zu Feedback, Organisation, und Wünschen.
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
There are no AKs in this category yet |
Rahmenprogramm:
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
There are no AKs in this category yet |
Sozial: AKs zu sozialen Themen, persönlichem Austausch und Zwischenmenschlichem auf der KIF.
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
There are no AKs in this category yet |
Spaß/Kultur: Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der KIF. Da Spaß auf einer KIF kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Tabelle.
Name | Who? | Category | ||
---|---|---|---|---|
There are no AKs in this category yet |