Who? | Lorenz (Uni Göttingen) |
Category | Inhalt/Arbeit |
Types | KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen |
Track | Lehre |
Present this AK | |
Reso intention? | |
Requirements | Beamer |
Conflicting AKs | GenAIQuatsch , Berufungshandbuch , Status von KI in der Lehre |
Brief Description:
[Abgrenzung: Es geht nicht um Bewertung durch KI und auch nicht primär um KI-Nutzung in Prüfungen, sondern um Lehrgestaltung im Rahmen von Constructive Alignment; Prüfungen sind dazu nur der Einstiegspunkt.]
Generative KI bedroht bestehende Prüfungsformen - im Guten wie im Schlechten. Viele Hochschulen und Lehrende sind verunsichert und überlegen, wie sie darauf reagieren können. Aber wie wollen wir eigentlich, dass Prüfungen aussehen? Und ausgehend davon: Wie wollen wir, dass Lehre aussieht und was und wie sollten Studierende eigentlich Dinge können?
In diesem AK wollen wir Empfehlungen für Lehrende und Hochschulen erarbeiten. Der erste Teil des AKs besteht aus einer Einführung in das Thema und im zweiten Teil wollen wir dann Empfehlungen erarbeiten.
Dieser AK steht KIF und KoMa offen. Dabei sollen mathematische Lehre (inkl. Mathegrundlagen für Informatik) und nichtmathematische Lehre im AK etwa gleich gewichtet werden.
Design/Goal:
-
When? | Duration | Room | |
---|---|---|---|
Fri 13:30 - 17:00 | 3:30 | ITZ SR 001 |
Start | End |
---|---|
Friday 09:00 | Friday 20:00 |