Add AK

AKs: KIF-KoMa 2025 (Passau)

AKs with Track = FS-Organisation

Inhalt/Arbeit: Inhalt- und Arbeits-AKs: Für eher ernsthafte und inhaltliche (HoPo, FS-Arbeit, Mathematik, Informatik...) Arbeitskreise ist diese Kategorie da.

Name Who? Category Types
freigelaufener AStA, AstA Retten und Hilfe, der AStA entlässt Mitarbeiter Keine Ahnung (Uni Potsdam) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Was mit und um den AstA der UP passiert

Was mit und um den AstA der UP passiert

Hilfe, mein Fachschaftsrat ist rassistisch, korrupt und inkompetent – Eine Selbsthilfegruppe Marvin (HTW Saar) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Fortsetzung der nicht enden wollenden Serie.
Dein gewählter Fachschaftsrat oder andere Organe der Studierendenvertretung dreht komplett frei, zeigt sich offen rassistisch, veruntreut Gelder oder ist einfach nur inkompetent? Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe.
Wir wollen gemeinsam über unsere Erfahrungen sprechen und vielleicht sogar Lösungen für die Probleme finden.

Das Protokoll bleibt vollständig anonym, es werden keine Namen oder Hochschulen genannt. Jede:r bestimmt selbst, ob das Gesagte ins Protokoll aufgenommen werden soll.

Fortsetzung der nicht enden wollenden Serie.
Dein gewählter Fachschaftsrat oder andere Organe der Studierendenvertretung dreht komplett frei, zeigt sich offen rassistisch, veruntreut Gelder oder ist einfach nur inkompetent? Willkommen in unserer Selbsthilfegruppe.
Wir wollen gemeinsam über unsere Erfahrungen sprechen und vielleicht sogar Lösungen für die Probleme finden.

Das Protokoll bleibt vollständig anonym, es werden keine Namen oder Hochschulen genannt. Jede:r bestimmt selbst, ob das Gesagte ins Protokoll aufgenommen werden soll.

Relevanz von Awareness-Arbeit Misagi (TU Dortmund) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wie überzeugt man Fachschaftsmitglieder davon, dass die Fachschaft ein Awarenesskonzept und -team brauchen? Möglichst ohne dass weiterhin nur ein Stöhnen durch die Reihen geht wenn das Thema angesprochen wird?

AK-Wunsch den ich übernommen habe und hoffentlich ein bisschen Kontext dazu geben, wie das bei uns in der FS läuft.

Wie überzeugt man Fachschaftsmitglieder davon, dass die Fachschaft ein Awarenesskonzept und -team brauchen? Möglichst ohne dass weiterhin nur ein Stöhnen durch die Reihen geht wenn das Thema angesprochen wird?

AK-Wunsch den ich übernommen habe und hoffentlich ein bisschen Kontext dazu geben, wie das bei uns in der FS läuft.

Austausch akademische Selbstverwaltung Anton (TU Berlin) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Austauschrunde über die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.

Seid ihr in die Entscheidungsprozesse eurer/s Instituts, Fachbereichs, Fakultät, Hochschule, et ce­te­ra pp. eingebunden?
Wie ist euer Verhältnis zu den anderen Mitgliedergruppen/Statusgruppen und zur Verwaltung?
Was für Probleme löst ihr [gerade] in der akademischen Selbstverwaltung?
Was sind eure Erfolge?
Wo seid ihr gescheitert?
Welche Lösungsansätze nutzt ihr?

Austauschrunde über die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.

Seid ihr in die Entscheidungsprozesse eurer/s Instituts, Fachbereichs, Fakultät, Hochschule, et ce­te­ra pp. eingebunden?
Wie ist euer Verhältnis zu den anderen Mitgliedergruppen/Statusgruppen und zur Verwaltung?
Was für Probleme löst ihr [gerade] in der akademischen Selbstverwaltung?
Was sind eure Erfolge?
Wo seid ihr gescheitert?
Welche Lösungsansätze nutzt ihr?

Fachschaftsarbeit ohne (gute) Deutschkentnisse - Integration von Internationals in die Fachschaft Robin (TU München) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir haben bei uns ziemlich viele Ausländische Studierende, die wir in unsere Fachschaft integrieren wollen / sollten. Da ein großer Teil von ihenen aber nicht fließend Deutsch spricht, ist das nicht ohne weiteres möglich. Wir überlegen deshalb, ob und welche Teile unserer Sitzungen und sonstiger Kommunikation Englisch sein sollte, und welchen Einflass das auf die Partizipation hat. Wir möchten uns hier über Ideen und bisherige Erfahrungen austauschen.

Wir haben bei uns ziemlich viele Ausländische Studierende, die wir in unsere Fachschaft integrieren wollen / sollten. Da ein großer Teil von ihenen aber nicht fließend Deutsch spricht, ist das nicht ohne weiteres möglich. Wir überlegen deshalb, ob und welche Teile unserer Sitzungen und sonstiger Kommunikation Englisch sein sollte, und welchen Einflass das auf die Partizipation hat. Wir möchten uns hier über Ideen und bisherige Erfahrungen austauschen.

Wie machen wir Leute auf uns aufmerksam? Emma (THI) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Situation an der THI: Mit schwindenden Mitgliederzahlen, Überarbeitung von engagierten Mitgliedern und den letzten Wahlen mit einer Beteiligung von ~10% ist uns eins klar geworden: die Studis kennen uns nicht. Häufig müssen wir erklären, wer wir sind und was wir machen.
Daher würde ich gerne zu einem offenen Austausch einladen. Wie macht ihr die Studis auf euch aufmerksam? Wie erklärt ihr, was ihr macht? Wie werbt ihr Studis an?

Situation an der THI: Mit schwindenden Mitgliederzahlen, Überarbeitung von engagierten Mitgliedern und den letzten Wahlen mit einer Beteiligung von ~10% ist uns eins klar geworden: die Studis kennen uns nicht. Häufig müssen wir erklären, wer wir sind und was wir machen.
Daher würde ich gerne zu einem offenen Austausch einladen. Wie macht ihr die Studis auf euch aufmerksam? Wie erklärt ihr, was ihr macht? Wie werbt ihr Studis an?

Hilfe meine Fachschaft ist Chaos Stefan (Uni Heidelberg) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir tauschen uns über Organisationsstrukturen innerhalb der Fachschaft aus und wie man diese herstellen kann.

Wir tauschen uns über Organisationsstrukturen innerhalb der Fachschaft aus und wie man diese herstellen kann.

Sprecher*innen-Café - ein Austausch-AK für Fachschaftsvorsitzende Marv (RPTU) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Eine Selbsthilfegruppe für alle Sprecher*innen/Vorsitzenden/Geschäftsführungen oder wie auch immer der Posten bei euch hießt, um sich offen auszutauschen und gegenseitig wertzuschätzen. Hier gibt es Tipps und Tricks wie du den Laden am Laufen hältst, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben.

Eine Selbsthilfegruppe für alle Sprecher*innen/Vorsitzenden/Geschäftsführungen oder wie auch immer der Posten bei euch hießt, um sich offen auszutauschen und gegenseitig wertzuschätzen. Hier gibt es Tipps und Tricks wie du den Laden am Laufen hältst, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben.

DS-Vernetzung Sven (ENU Göttingen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

An immer mehr Uni sprießen Buzzword-Studiengänge der Fachregion Data Science / AI wie Pilze aus dem Boden (so zumindest mein Gefühl).
Da ich die Hoffnung habe, dass Menschen, die sowas studieren auch hier anwesend sein könnten, wollt ich mal ne Austauschrunde machen.

An immer mehr Uni sprießen Buzzword-Studiengänge der Fachregion Data Science / AI wie Pilze aus dem Boden (so zumindest mein Gefühl).
Da ich die Hoffnung habe, dass Menschen, die sowas studieren auch hier anwesend sein könnten, wollt ich mal ne Austauschrunde machen.

Gremienarbeit und Fachschaftsarbeit ohne Langzeitstudis - Wissenstransfer Nellie (Uni Göttingen), Raffael (TU Berlin) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Aktuell studieren viele Mitglieder unserer Fachschaftsini erstaunlich schnell und die Sorge nach Wissensverlust wächst. Um dieses Risiko zu bekämpfen möchte ich folgende Fragen diskutieren.
Wie übertragt man Erfahrungswerte? Wie dokumentiert man Grundlagenentscheidungen, die auch Jahre später noch von Relevanz sind? Wie behält man gute Beziehungen zu Profs, Wissenschaftlichem Personal und zur Verwaltung? Wie behält man das beste Chili-Rezept für 400 hungrige Erstis?
Zusammengefasst: Wie gewährleistet ihr Wissenstransfer ohne Langzeitstudis in essentiellen Positionen?

Aktuell studieren viele Mitglieder unserer Fachschaftsini erstaunlich schnell und die Sorge nach Wissensverlust wächst. Um dieses Risiko zu bekämpfen möchte ich folgende Fragen diskutieren.
Wie übertragt man Erfahrungswerte? Wie dokumentiert man Grundlagenentscheidungen, die auch Jahre später noch von Relevanz sind? Wie behält man gute Beziehungen zu Profs, Wissenschaftlichem Personal und zur Verwaltung? Wie behält man das beste Chili-Rezept für 400 hungrige Erstis?
Zusammengefasst: Wie gewährleistet ihr Wissenstransfer ohne Langzeitstudis in essentiellen Positionen?

Awareness in der Fachschaft, Fachschaftler*innen sensibilisieren Justin (RWTH Aachen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Austausch über wirksame Konzepte um Leute für Awareness zu sensibilisieren.

Austausch über wirksame Konzepte um Leute für Awareness zu sensibilisieren.

Zentrale Selbstverwaltung Austausch Ramox (ENU Göttingen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Hilfe, wie werden wir unser Geld los? Kai (JKU Linz), Ronja (JKU Linz) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir haben (viel) Überschussbudget und würden gerne Ideen sammeln wofür wir dieses verwenden können, deshalb freuen wir uns über Infos wofür eure Fachschaften (sinnvoll oder auch lustig) Geld ausgeben.

Wir haben (viel) Überschussbudget und würden gerne Ideen sammeln wofür wir dieses verwenden können, deshalb freuen wir uns über Infos wofür eure Fachschaften (sinnvoll oder auch lustig) Geld ausgeben.

Meta BuFaTa: Hierher gehören AKs zur Durchführung, Gestaltung, Diskussion der beiden BuFaTas, oder zu Feedback, Organisation, und Wünschen.

Name Who? Category Types
There are no AKs in this category yet

Rahmenprogramm der Orga:

Name Who? Category Types
There are no AKs in this category yet

Spaß/Kultur/Soziales: Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der beiden BuFaTas. Da Spaß auf BuFaTas kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Tabelle.

Name Who? Category Types
There are no AKs in this category yet