Add AK

AKs: KIF-KoMa 2025 (Passau)

AKs with Track = FS-Arbeit

Inhalt/Arbeit: Inhalt- und Arbeits-AKs: Für eher ernsthafte und inhaltliche (HoPo, FS-Arbeit, Mathematik, Informatik...) Arbeitskreise ist diese Kategorie da.

Name Who? Category Types
Umgang mit US Abhängigkeiten in Studierendenschaft und Fachschaft Marlena (Uni Paderborn) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wie geht ihr in der Studierendenschaft mit der politischen Situation in den USA um und den daraus resultierenden Implikation, insb. für US-Cloudprodukte (MS365, Zoom, ...) um.
Was lief bei euch gut, was nicht gut? Wie sensibilisierung schaffen?

Ich habe leider auch nicht das Erfolgsrezept, würde aber gerne Strategien erarbeiten

Wie geht ihr in der Studierendenschaft mit der politischen Situation in den USA um und den daraus resultierenden Implikation, insb. für US-Cloudprodukte (MS365, Zoom, ...) um.
Was lief bei euch gut, was nicht gut? Wie sensibilisierung schaffen?

Ich habe leider auch nicht das Erfolgsrezept, würde aber gerne Strategien erarbeiten

Hiwis sind keine Sachmittel (und selbst wenn …) – QVM-Bullshit in NRW thomas (RWTH Aachen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Die Nordrhein-Westfälische Landesregierung hat (schon vor einer Weile) entschieden, dass Qualitätsverbesserungsmittel (Studienbeitragsersatzmittel) zu ⅔ für „hauptamtliches Lehrpersonal“ ausgegeben werden muss. Studentische Hilfskräfte sind das per Definition nicht – aber in der Informatik (und soweit ich weiß auch Mathematik) werden die QVM oft primär für Tutor*innen eingesetzt.

Ähnlich zum WissZeitVG ist diese Regelung vielleicht gut gemeint, aber ein kompletter Schuss in den Ofen. Wir wollen die NRW-Landesregierung mal freundlich fragen, ob ihnen eigentlich vollends der Helm brennt.

Eventuell in anderen Bundesländern ähnlich, weiß ich nicht.

Die Nordrhein-Westfälische Landesregierung hat (schon vor einer Weile) entschieden, dass Qualitätsverbesserungsmittel (Studienbeitragsersatzmittel) zu ⅔ für „hauptamtliches Lehrpersonal“ ausgegeben werden muss. Studentische Hilfskräfte sind das per Definition nicht – aber in der Informatik (und soweit ich weiß auch Mathematik) werden die QVM oft primär für Tutor*innen eingesetzt.

Ähnlich zum WissZeitVG ist diese Regelung vielleicht gut gemeint, aber ein kompletter Schuss in den Ofen. Wir wollen die NRW-Landesregierung mal freundlich fragen, ob ihnen eigentlich vollends der Helm brennt.

Eventuell in anderen Bundesländern ähnlich, weiß ich nicht.

Vergünstigtes Mittagessen für Studierende Lukas (Uni Oldenburg) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Die Lebenskosten für Studierende sind zu hoch. Mit dem Niedersachsenmenü gab es bis Dezember ein vergünstigtes Mittagessen für Studierende. Diese Entlastungen soll wiedereingeführt werden.

Die Lebenskosten für Studierende sind zu hoch. Mit dem Niedersachsenmenü gab es bis Dezember ein vergünstigtes Mittagessen für Studierende. Diese Entlastungen soll wiedereingeführt werden.

Semesterbeiträge senken – aber wie? Marvin (HTW Saar), Simmet (htw saar) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

In vielen Teilen der Republik(en) ächzen Studierende unter den teils absurd hohen Semesterbeiträgen – mancherorts nähert man sich bereits den 400 €.
Ein kleiner AStA einer kleinen Hochschule in einem kleinen Bundesland möchte das ändern, hat aber außer dem AStA-Beitrag und dem Semesterticket keine Stellschrauben. Wie haltet ihr eure Semesterbeiträge niedrig? Wie überzeugt ihr die Politik von der Notwendigkeit, Studierende zu entlasten?

In vielen Teilen der Republik(en) ächzen Studierende unter den teils absurd hohen Semesterbeiträgen – mancherorts nähert man sich bereits den 400 €.
Ein kleiner AStA einer kleinen Hochschule in einem kleinen Bundesland möchte das ändern, hat aber außer dem AStA-Beitrag und dem Semesterticket keine Stellschrauben. Wie haltet ihr eure Semesterbeiträge niedrig? Wie überzeugt ihr die Politik von der Notwendigkeit, Studierende zu entlasten?

Periodenprodukte Spender - eine kleine Erfolgsgeschichte Misagi (TU Dortmund) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Auf der KIF 50,0 in Ulm, habe ich einen AK Geleitet um Hilfe/Input zum Thema gratis Periodenprodukte in der FS anzubieten.
Der damalige Austausch war sehr produktive und es fiel auch eine Reso raus: https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF500:Resolutionen/Periodenprodukte_in_der_Uni
Letztes Jahr haben wir es tatsächlich geschafft, dass Spendern auf den Toiletten aufgehangen wurden! Yay ~

In diesem AK möchte über den Prozess berichten, wie wir es dann letzten Endes geschafft haben und wie sich die Spender im laufenden Betrieb machen.

Auf der KIF 50,0 in Ulm, habe ich einen AK Geleitet um Hilfe/Input zum Thema gratis Periodenprodukte in der FS anzubieten.
Der damalige Austausch war sehr produktive und es fiel auch eine Reso raus: https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF500:Resolutionen/Periodenprodukte_in_der_Uni
Letztes Jahr haben wir es tatsächlich geschafft, dass Spendern auf den Toiletten aufgehangen wurden! Yay ~

In diesem AK möchte über den Prozess berichten, wie wir es dann letzten Endes geschafft haben und wie sich die Spender im laufenden Betrieb machen.

Die Hochschule will eine Äpp: Uninow-Austauschkreis Marvin (HTW Saar), Simmet (htw saar) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Unsere Hochschule möchte eine "App" anbieten und bahnt einen sehr teuren Vertrag mit Uninow an.
Wie sind eure Erfahrungen damit? In welche Richtung sollen wir unsere Verwaltung nudgen?

Unsere Hochschule möchte eine "App" anbieten und bahnt einen sehr teuren Vertrag mit Uninow an.
Wie sind eure Erfahrungen damit? In welche Richtung sollen wir unsere Verwaltung nudgen?

BAföG Karim (TU Ilmenau) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Auf der 91. KoMa haben wir uns bereits über das Thema ausgetauscht und sehen da Reso Bedarf.

Auf der 91. KoMa haben wir uns bereits über das Thema ausgetauscht und sehen da Reso Bedarf.

Berufungshandbuch mmarx (TU Dresden) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

In vergangenen Ausgaben dieses AKs haben wir gesammelt, welche Teile des Handbuchs wir wie ueberarbeiten wollen. Jetzt geht es daran, diese Aenderungen auch umzusetzen. Bitte sucht euch dazu einfach [https://github.com/Die-KoMa/bkhandbuch/issues offene Issues] und schickt einen Pull Request.

In vergangenen Ausgaben dieses AKs haben wir gesammelt, welche Teile des Handbuchs wir wie ueberarbeiten wollen. Jetzt geht es daran, diese Aenderungen auch umzusetzen. Bitte sucht euch dazu einfach [https://github.com/Die-KoMa/bkhandbuch/issues offene Issues] und schickt einen Pull Request.

Ausbleibender Abiturjahrgang 2026 in NRW Alexander (Uni Bonn) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Gab es dann doch schon auf einer Koma, das Protokoll war nur versteckt

Gab es dann doch schon auf einer Koma, das Protokoll war nur versteckt

AK lima in der Fachschaft Alexander (Uni Bonn) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wie verbessern wir Klima und halten es langfristig?
Für den mindestens zivilen Umgang untereinander, so ein bisschen eine "Ergebnissammlung" aus "Relevanz von Awareness-Arbeit", "Wissensweitergabe in der Fachschaft" "Engagement"

Wie verbessern wir Klima und halten es langfristig?
Für den mindestens zivilen Umgang untereinander, so ein bisschen eine "Ergebnissammlung" aus "Relevanz von Awareness-Arbeit", "Wissensweitergabe in der Fachschaft" "Engagement"

Lobbyarbeit an der Uni Svenja (TU Braunschweig) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Um Dinge zu verändern, hilft es häufig nicht Themen direkt in ein Gremium zu bringen. Häufiger ist es wichtiger vorher mehrere Personen von einem Thema zu überzeugen.
Kurz Lobbyarbeit an der Uni
In dem AK möchte ich darüber reden wie ihr Dinge angeht, wenn ihr etwas verändern wollt. Ich würde mich auch über Erfolgerlebnisse freuen, wo jemand es geschafft hat was zu verändern und wie lange das gedauert hat.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit den Namen, wenn ihr eine bessere Idee habt, sagt mir gerne Bescheid

Um Dinge zu verändern, hilft es häufig nicht Themen direkt in ein Gremium zu bringen. Häufiger ist es wichtiger vorher mehrere Personen von einem Thema zu überzeugen.
Kurz Lobbyarbeit an der Uni
In dem AK möchte ich darüber reden wie ihr Dinge angeht, wenn ihr etwas verändern wollt. Ich würde mich auch über Erfolgerlebnisse freuen, wo jemand es geschafft hat was zu verändern und wie lange das gedauert hat.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit den Namen, wenn ihr eine bessere Idee habt, sagt mir gerne Bescheid

Kürzungen in Berlin Raven (HU Berlin) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

In Berlin werden den Hochschulen im Rahmen der Sparpolitik des Berliner Senats erhebliche Teile des Budgets gestrichen. Ziel des AKs soll eine Resolution gegen die Kürzungspolitik von CDU+SPD in Bildung, Gesundheit und Kultur sowie für eine nachhaltige Finanzierung der Hochschulen werden.

In Berlin werden den Hochschulen im Rahmen der Sparpolitik des Berliner Senats erhebliche Teile des Budgets gestrichen. Ziel des AKs soll eine Resolution gegen die Kürzungspolitik von CDU+SPD in Bildung, Gesundheit und Kultur sowie für eine nachhaltige Finanzierung der Hochschulen werden.

Ordnungsrecht Raven (HU Berlin) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

In Berlin wurde vor kurzem das Ordnungsrecht wieder eingeführt, das den Universitäten viele Mittel gibt, um unliebsames Verhalten der Studierenden zu ahnden. In vielen anderen Bundesländern, ist das auch nach Jahrzehnten immer noch Gang und Gäbe. Ziel ist es einerseits einen Austauschraum zum Umgang mit dem Ordnungsrecht zu bieten und andererseits eine Resolution gegen das Ordnungsrecht an deutschen Hochschulen zu schreiben, da dieses oftmals missbraucht wird, um politisch aktive Studierende einzuschüchtern und die studentische und universitäre Selbstverwaltung zu behindern. Nein zu politischen Exmatrikulationen!

In Berlin wurde vor kurzem das Ordnungsrecht wieder eingeführt, das den Universitäten viele Mittel gibt, um unliebsames Verhalten der Studierenden zu ahnden. In vielen anderen Bundesländern, ist das auch nach Jahrzehnten immer noch Gang und Gäbe. Ziel ist es einerseits einen Austauschraum zum Umgang mit dem Ordnungsrecht zu bieten und andererseits eine Resolution gegen das Ordnungsrecht an deutschen Hochschulen zu schreiben, da dieses oftmals missbraucht wird, um politisch aktive Studierende einzuschüchtern und die studentische und universitäre Selbstverwaltung zu behindern. Nein zu politischen Exmatrikulationen!

Berufungskomissionen - Austausch über Probleme, Tipps und Tricks Lorenz (Uni Göttingen), Marv (RPTU) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir haben kaum noch Menschen mit Erfahrungen in BKs. Jetzt will unser Fachbereich für zwei neue Professuren zwei Verfahren parallel von möglichst den gleichen Leuten in einer (Zitat Dekan) "wahnwitzigen Geschwindigkeit" durchziehen. Wir möchten uns darüber austauschen, wie man Leute für BKs findet, diese gescheit anlernt und denen beibringt, sich von den Profs nicht alles aufschwatzen zu lassen. Es geht hier nicht nur um den Fall bei uns an der RPTU, der ist nur ein Aufhänger bzw. Aulöser für den AK gewesen.

Wir haben kaum noch Menschen mit Erfahrungen in BKs. Jetzt will unser Fachbereich für zwei neue Professuren zwei Verfahren parallel von möglichst den gleichen Leuten in einer (Zitat Dekan) "wahnwitzigen Geschwindigkeit" durchziehen. Wir möchten uns darüber austauschen, wie man Leute für BKs findet, diese gescheit anlernt und denen beibringt, sich von den Profs nicht alles aufschwatzen zu lassen. Es geht hier nicht nur um den Fall bei uns an der RPTU, der ist nur ein Aufhänger bzw. Aulöser für den AK gewesen.

Einführung von Erstis - Mentoring, Flyer und E-Wochen Marv (RPTU) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Nach vielen Iterationen und dank einigen AKs auf KIFs haben wir endlich ein funktionierendes Mentoring-System aufgebaut und Flyer entwickelt. Wir können gerne berichten, freuen uns aber auch auf einen Austausch darüber, wie die obigen Dinge an anderen Unis laufen, um das Ganze noch weiter zu verbessern.

Nach vielen Iterationen und dank einigen AKs auf KIFs haben wir endlich ein funktionierendes Mentoring-System aufgebaut und Flyer entwickelt. Wir können gerne berichten, freuen uns aber auch auf einen Austausch darüber, wie die obigen Dinge an anderen Unis laufen, um das Ganze noch weiter zu verbessern.

Festivalplanung Robin (Universität Trier) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Ich möchte für unsere Uni ein Musikfestival planen, glaube, dass da andere Unis auch Interesse dran haben könnten, einen groben Plan mitnehmen zu können, was man braucht und wie man rangeht. Vielleicht kommen ja au h Leudis vorbei, die ein ähnliches Event schon geplant haben.

Ich möchte für unsere Uni ein Musikfestival planen, glaube, dass da andere Unis auch Interesse dran haben könnten, einen groben Plan mitnehmen zu können, was man braucht und wie man rangeht. Vielleicht kommen ja au h Leudis vorbei, die ein ähnliches Event schon geplant haben.

Event-Orga Büsra (FAU Erlangen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Was für Best Practices für die Organisation von Veranstaltung haben andere Fachschaften:
- Neue zum Organisieren motivieren / Hemmschwellen abschaffen
- Struktur untereinander für Arbeitsverteilung / Kommunikation
- Wissensweitergabe / Infrastruktur

Was für Best Practices für die Organisation von Veranstaltung haben andere Fachschaften:
- Neue zum Organisieren motivieren / Hemmschwellen abschaffen
- Struktur untereinander für Arbeitsverteilung / Kommunikation
- Wissensweitergabe / Infrastruktur

Betreuung und Angebote für internationale Studierende Joghurt (Uni Augsburg) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir bekommen in Augsburg zum Wintersemester einen neuen Data Science Master der komplett auf Englisch studiert werden kann. Wir sind uns unsicher, was die bedürfnisse und mögliche angebote sind die man Studierenden bieten kann die aus dem (auch nicht EU) Ausland kommen.

Wir bekommen in Augsburg zum Wintersemester einen neuen Data Science Master der komplett auf Englisch studiert werden kann. Wir sind uns unsicher, was die bedürfnisse und mögliche angebote sind die man Studierenden bieten kann die aus dem (auch nicht EU) Ausland kommen.

Overalls Mika (RWTH Aachen), Tom (RWTH Aachen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Viele kennen vielleicht die Overalls aus den nordischen Ländern wie Finnland und Schweden. Diese werden mit netten Patches und sonstigen Dingen, die man an einem Overall anbringen kann, bestückt. Er wächst also mit der Zeit in ein sehr persönliches Kleidungsstück mit vielen Erinnerungen.
Uns (Tom und Mika) habt ihr wahrscheinlich schon mit Overalls rumrennen sehen. Denn auch wir an der RWTH Aachen haben jetzt vor ein paar Jahren angefangen Overalls einzuführen und möchten mit euch über das Konzept quatschen, Meinungen einholen und vielleicht noch mehr deutschsprachige Fachschaften mit ins Boot holen! Denn mehr Overalls bedeuten auch mehr Patches zum Tauschen :)

Viele kennen vielleicht die Overalls aus den nordischen Ländern wie Finnland und Schweden. Diese werden mit netten Patches und sonstigen Dingen, die man an einem Overall anbringen kann, bestückt. Er wächst also mit der Zeit in ein sehr persönliches Kleidungsstück mit vielen Erinnerungen.
Uns (Tom und Mika) habt ihr wahrscheinlich schon mit Overalls rumrennen sehen. Denn auch wir an der RWTH Aachen haben jetzt vor ein paar Jahren angefangen Overalls einzuführen und möchten mit euch über das Konzept quatschen, Meinungen einholen und vielleicht noch mehr deutschsprachige Fachschaften mit ins Boot holen! Denn mehr Overalls bedeuten auch mehr Patches zum Tauschen :)

HuMuS - Hilfe unsere Mensa unterdrückt (vegane) Studies Tobi (UFR) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

- Unsere Mensa bietet trotz mehrfacher Bitte noch nicht durchgängig vegane Optionen an. Vegane/vegetarische Gerichte sind häufig schnell ausverkauft, während es bei Fleischgerichten kaum Nachfrage gibt. Wenn ihr Ideen habt, wie wir mehr druck auf unser Studierendenwerk ausüben können, kommt gerne vorbei und unterstützt uns dabei!
- Wie sinnvoll ist tierische Ernährung in Zeiten des Klimawandels noch?

- Unsere Mensa bietet trotz mehrfacher Bitte noch nicht durchgängig vegane Optionen an. Vegane/vegetarische Gerichte sind häufig schnell ausverkauft, während es bei Fleischgerichten kaum Nachfrage gibt. Wenn ihr Ideen habt, wie wir mehr druck auf unser Studierendenwerk ausüben können, kommt gerne vorbei und unterstützt uns dabei!
- Wie sinnvoll ist tierische Ernährung in Zeiten des Klimawandels noch?

Nonbinary, Transmenschen, ... bei Wahlen zu Frauen-/Gleichstellungsbeauftragter Raven (Uni Heidelberg) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Bei uns kam das Problem auf, dass Nonbinarys nicht an der Wahl zur "Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte" teilnehmen konnten und auch wie Transmenschen an diesen teilnehmen können, ist bei uns (HU Berlin) nicht klar. Ebenso ist nicht klar, ob diese Person auch für andere Queer-Personen oder Rassismus zuständig ist (es lassen sich keine anderen Beauftragten VON der Uni finden), falls ja, sollten auch diese Personen wählen dürfen.

Wie ist dies an euren Unis geregelt, wie habt ihr erreicht, dass es entsprechende Beauftragten gibt?

Bei uns kam das Problem auf, dass Nonbinarys nicht an der Wahl zur "Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte" teilnehmen konnten und auch wie Transmenschen an diesen teilnehmen können, ist bei uns (HU Berlin) nicht klar. Ebenso ist nicht klar, ob diese Person auch für andere Queer-Personen oder Rassismus zuständig ist (es lassen sich keine anderen Beauftragten VON der Uni finden), falls ja, sollten auch diese Personen wählen dürfen.

Wie ist dies an euren Unis geregelt, wie habt ihr erreicht, dass es entsprechende Beauftragten gibt?

Sparmaßnahmen, was nun? Anton (TU Berlin), Jonathan (fzs), Shiva (TU Berlin) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Aufgrund momentaner und geplanter finanziellen Sparmaßnahmen ändert sich die Lehre enorm.
Wie macht ihr auf diese Themen an eurer Uni aufmerksam?
Was habt ihr für Gedanken und Ideen dazu?

Aufgrund momentaner und geplanter finanziellen Sparmaßnahmen ändert sich die Lehre enorm.
Wie macht ihr auf diese Themen an eurer Uni aufmerksam?
Was habt ihr für Gedanken und Ideen dazu?

AK MHFA-Ersthelfer Programm Darius (LUH - Hannover) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Viele Studierende erleben psychische Belastungen, wissen aber oft nicht, wie sie damit umgehen oder anderen helfen können. Die MHFA-Ausbildung vermittelt Grundlagen, um psychische Krisen früh zu erkennen, sicher anzusprechen und Hilfe zu vermitteln. So entsteht ein unterstützendes Umfeld auf Augenhöhe - von Studierenden für Studierende. Wir wollen uns darüber unterhalten, wie man mit den Hochschulen arbeitet, sodass sowas von der Hochschule veranstaltet und unterstützt wird.

Viele Studierende erleben psychische Belastungen, wissen aber oft nicht, wie sie damit umgehen oder anderen helfen können. Die MHFA-Ausbildung vermittelt Grundlagen, um psychische Krisen früh zu erkennen, sicher anzusprechen und Hilfe zu vermitteln. So entsteht ein unterstützendes Umfeld auf Augenhöhe - von Studierenden für Studierende. Wir wollen uns darüber unterhalten, wie man mit den Hochschulen arbeitet, sodass sowas von der Hochschule veranstaltet und unterstützt wird.

Unikinos mit KIF-KoMa-Beteiligung Willi (TU Berlin) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Ich und wir haben was mit dem Unikino bei uns an der Uni zu tun und würden uns gern darüber und dazu austauschen

Ich und wir haben was mit dem Unikino bei uns an der Uni zu tun und würden uns gern darüber und dazu austauschen

AK Zerfall Ramox (ENU Göttingen), Sven (ENU Göttingen) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Tropfende Decken, einstürzende Treppen… Sammelbecken für Baustellen und Bruchbuden

Tropfende Decken, einstürzende Treppen… Sammelbecken für Baustellen und Bruchbuden

Kommerzialisierung von Fachschaftsangeboten durch Dritte ManU (Uni Bayreuth), Michii (Uni Bayreuth), Moritz (Uni Bayreuth) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir von der Uni Bayreuth haben aktuell ein mehr oder weniger kleines Problem mit Studierenden, welche inoffizielle Erstiveranstaltungen machen, wobei sie aber dafür eine Teilnehmergebühr verlangen. Warum das so gut funktioniert... Naja kann man drüber streiten.
Wir würden wenn möglich gerne mit anderen Fachschaften uns Austauschen, wie man bei einem solchen Problem vorgehen kann und/ oder ob Ihr damit bereits Erfahrungen gemacht habt.

Wir von der Uni Bayreuth haben aktuell ein mehr oder weniger kleines Problem mit Studierenden, welche inoffizielle Erstiveranstaltungen machen, wobei sie aber dafür eine Teilnehmergebühr verlangen. Warum das so gut funktioniert... Naja kann man drüber streiten.
Wir würden wenn möglich gerne mit anderen Fachschaften uns Austauschen, wie man bei einem solchen Problem vorgehen kann und/ oder ob Ihr damit bereits Erfahrungen gemacht habt.

Austausch über Lernzentren Gina (Uni Paderborn) Inhalt/Arbeit KIF AK - offen (auch) für Kiffel KoMa AK - offen (auch) für KoMatiker*innen
Details

Wir reden darüber, wie unsere Lernzentren organisiert sind und können auch Probleme besprechen.

Wir reden darüber, wie unsere Lernzentren organisiert sind und können auch Probleme besprechen.

Meta BuFaTa: Hierher gehören AKs zur Durchführung, Gestaltung, Diskussion der beiden BuFaTas, oder zu Feedback, Organisation, und Wünschen.

Name Who? Category Types
There are no AKs in this category yet

Rahmenprogramm der Orga:

Name Who? Category Types
There are no AKs in this category yet

Spaß/Kultur/Soziales: Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der beiden BuFaTas. Da Spaß auf BuFaTas kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Tabelle.

Name Who? Category Types
There are no AKs in this category yet